Am 17. Juni ergänzten Unternehmergespräche und Firmenbesuche die Aktivitäten in der Region. Zugleich standen am 17. Juni 2011 die Harbin Universität und das Harbin Institute of Technology im Fokus des Interesses. Beide Einrichtungen zeichnen sich durch eine effektive Umsetzung wissenschaftlicher Ergebnisse in praktische Anwendungen aus und verfügen über eine Vielzahl von Ausgründungen auf verschiedenen Gebieten. (Presseerklärung)
German Business & Technology Forum - Programm
Aus dem Veranstaltungsprogramm (download) des "German Business & Technology Forum" im Conference Center: Harbin International Conference and Exhibition Center 301 Hongqi St., Nangang Dist., Harbin, China (Sprecher und Unternehmen):
RA Eberhard J. Trempel, Direktor des German Global Trade Forum Berlin, Trempel & Associates Law & Tax Firm Berlin,
Wang Yupu, Stellvertretender Gouverneur der Provinz Heilongjiang.
Jiao Yuanchao, Stellvertretender Oberbürgermeister der Stadt Harbin
Yu Mulin, Leiterin des Außenamts der Provinzhauptstadt Heilongjiangs, Harbin
Zhang, Sprecherin der Chinese Chamber of Commerce Harbin
Vorträge & Präsentation Presentations and Profiles
Moderation: Eberhard J. Trempel, Trempel & Associates International Law & Tax Firm Berlin, Director General German Global Trade Forum Berlin
Rainer Nitsche, Stadt Magdeburg, Department for Business Development, "Business Location Magdeburg In the Heart of the continent Europe
Dr. Gundula Henkel, Stadt Magdeburg, Department for International Business Promotion, "Co-operation projects and relations of sister cities Harbin and Magdeburg (Presseerklärung der Landeshauptstadt Magdeburg)
Prof. Dr. Kai Mertins, IPK Fraunhofer Institut Berlin, Perspektiven der Wissenschaftskooperation am Beispiel moderner Agrobusiness Tracing Systeme"/ "Prospects of Science Co-operation: Agrobusiness Tracing Systems"
Andrea Urbansky, Fraunhofer Institut for Factory Operation and Automation IFF "The IFF Magdeburg Base of modern production and IT Development"
Jack Sun, Lead Manager, Bayer MaterialScience ( China ), Co. Ltd., Shanghai, "EcoCommercial Building Programm China .
Kourosh Pourkian, Pourkian Group, Baader International, Nordischer Maschinenbau Rudolf Baader GmbH + Co KG, "Modern Biofood Standards & Food Processing (Chicken, Fish, Bio Products)
Roland Suchy, Expert People Management Co., Ltd., "Education & Co-operation The Great Challenge
Ingo Faber, "Energy Saving & Management Solutions - Made in Germany/Saxon-Anhaltine"
Wolfgang Stein, "Co-operation in education"
Angela Herrmann, State Capital Magdeburg, Care Biogas GmbH, "We care for environment Biogas Solutions Die Präsentation - The Presentation
Dr. Andreas Szesny, SEN-Consult Ltd, "German Energy Center & College: A platform for Harbin and China
Klaus Gregori , President & CEO, FCS Future Cooling Solutions GmbH, "State of the Art Energy Storage, Cooling & Efficiency Systems
Prof. Dr. Andreas Timmermann, Member of the Board of Berlin-Brandenburg Aerospace Association "Network Berlin Brandenburg Aerospace Association: Partner for High Tech Developments & Co-operations in the Aerospace sector
Dr. Peter Merker, MBL China Consulting GmbH
Dirk Machentanz, RKWC, "Chinesisch--deutsche Schulungs/Trainingskooperationen"
Am Nachmittag des 16. Juni 2011 findet parallel zum Forum das "Berufungsbildungs- und Kooperationsforum" statt: Roland Suchy, Expert People Management Co., Ltd, diskutiert mit Absolventen von Bildungskursen in Magdeburg in Zusammenarbeit mit InWent (GIZ) den Stand der Beziehungen und erörtert neue Wege für die Zusammenarbeit auf dem Bildungssektor. Bisher, so die Erfahrung, sind die Chinesen schneller und nachhaltiger, wenn es um die Bereitstellung neuer Bildungsansätze geht. Der Bedarf und die Nachfrage sind groß. Leider hat die deutsche Seite die Chance für das Angebot kommerzieller und professioneller Bildungs- und Ausbildungsangebote in Richtung China nicht erkannt und nicht ansatzweise ausgeschöpft. Das hält engagierte und strategisch ausgerichtete Unternehmen allerdings nicht ab, für die Trendwende zu sorgen. Dieses Forum wird auch in der Zukunft wachsen.
Kontakt: Internationales Büro - Landeshauptstadt Magdeburg
Dr. Gundula Henkel, Dezernat für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit Internationales Büro für Wirtschaftsförderung
Julius-Bremer-Straße 10
39090 Magdeburg
Tel.:+49 391 540 2610
Fax:+49 391 540 2730
www.magdeburg.de.
Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg, Partnerstadt Harbins, wird 2011 nicht nur am "German Business & Technology Forum" am 16.11.2011 im Kongress- und Messezentrum teilnehmen, sondern mit einer Wirtschaftsdelegation auch auf der Harbin Fair selbst vertreten sein. Zur Presseerklärung.
Hier Rückblick auf 2010: Programm und Ablaufplan*** Beijing, Tianjin, Harbin, Shanghai (11.-26.06.2010) 2010 - . Den Report über 2009 können Sie hier einsehen.