Usbekistan

Land und Wirtschaft

Usbekistan: Entlang der Seidenstraße

Usbekistan: Entlang der Seidenstraße

Deutschland und Usbekistan unterhalten seit der Unabhängigkeit des Landes enge und vertrauensvolle Beziehungen. Usbekistan sieht in Deutschland seinen wichtigsten Partner in der EU. Die Hauptstäde Berlin und Taschkent sind Partnerstädte. Am 30. April 1993 wurde zwischen Berlin und Taschkent eine Gemeinsame Erklärung zur Begründung der gegenseitigen Kooperation unterzeichnet, die durch eine Rahmenvereinbarung vom 6. November 1996 erweitert wurde. In den 90er Jahren war ein Schwerpunkt der gegenseitigen Unterstützung in erster Linie die Ausbildung von Fachleuten der Stadt Taschkent in den Bereichen Stadtentwicklung, Bauen - insbesondere Rekonstruktion von Plattenbauten - sowie Verkehr in Berlin. Zudem wurde der Partnerstadt mit technischer Ausrüstung, wie z.B. Feuerwehrfahrzeugen, unter die Arme gegriffen. Auch der Berliner Zoo übergab dem Zoo der Partnerstadt eine großzügige Tierspende.

Dank des Engagements eines Berliner Pianisten konnten auch mehrere bilaterale Kooperationsprojekte im kulturellen Bereich verwirklicht werden. Ein CD-Live-Mitschnitt aus dem Jahr 2009 (Das Hohelied der Liebe) ist sichtbares und hörbares Zeichen dieser gelungenen Kooperation. Bei einem Besuch des Hokim (= Oberbürgermeister) von Taschkent im Jahr 2009 haben sich beide Seiten darauf verständigt, dass die Kooperation verstärkt auch im Bereich der wirtschaftlichen Zusammenarbeit stattfinden soll. Usbekistan ist ein sehr rohstoffreiches Land, das sich zunehmend westlichen Investoren öffnet.

Die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern erstreckt sich auf eine Vielzahl gesellschaftlicher Bereiche. Im Dialog mit Usbekistan werden neben den Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen auch Menschenrechtsfragen thematisiert. Die Bereitstellung des Lufttransportstützpunktes Termez zur Nutzung durch ein Einsatzgeschwader der Bundeswehr wird von usbekischer Seite als Beitrag zur weltweiten Anti-Terror-Koalition verstanden.
Usbekistan kommt im Rahmen der Umsetzung der EU-Zentralasien-Strategie eine wichtige Rolle zu. Deutschland unterstützt die Bereitschaft des Landes zur regionalen Zusammenarbeit und tritt Usbekistan gegenüber für die Fortsetzung eines kritischen Dialogs mit dem Ziel weiterer demokratischer Reformen und einer Verbesserung der Menschenrechtslage ein.

Wirtschaftsbeziehungen

Deutschland ist nach Russland, China, Kasachstan, Südkorea, der Türkeiund der Ukraine siebtwichtigstes Lieferland Usbekistans. Insgesamt belegt Deutschland Platz 9 unter den Handelspartnern des Landes. Wichtigste deutsche Exportgüter sind Maschinen, Ausrüstungen und Ersatzteile in der Textilbranche und der Landwirtschaft. Das bilaterale Handelsvolumen im Zeitraum von Januar bis Juni 2010 betrug 217 Mio. USD (93% des Vorjahreswertes).
Das Interesse deutscher Firmen in Usbekistan konzentriert sich auf den Handel, nicht den Investitionsbereich. Die usbekische Regierung bemüht sich um Verbesserung des Investitionsklimas, Probleme bestehen aber fort. Im Jahr 2003 führte Usbekistan die Konvertierung ein, dennoch können in Usbekistan erwirtschaftete Gewinne nur mit Verzögerungen in Fremdwährungen umgetauscht werden. Eine Reihe von Handelshemmnissen verhindern, dass das Potenzial der Handelsmöglichkeiten mit Usbekistan voll genutzt wird. Der deutsch-usbekische wirtschaftspolitische Dialog hat sich in den letzten Jahren intensiviert und bietet ein Forum, um die Rahmenbedingungen für Handel- und Investitionen zu diskutieren. Regelmäßige Reisen von Unternehmerdelegationen nach Usbekistan dokumentieren das Interesse der deutschen Wirtschaft an diesem Markt. Es gibt ca. 80 deutsche Firmenvertretungen in Usbekistan (davon allerdings nur wenige mit entsandten deutschen Vertretern).
Im April 2008 wurde auf der Konferenz "Wasser verbindet" in Berlin die Wasserinitiative Zentralasien des Auswärtigen Amts (Berlin Prozess) als deutscher Beitrag für die Umsetzung der EU-Zentralasienstrategie im Bereich Wasser ins Leben gerufen. Erste gemeinsame Projekte befinden sich bereits in der Umsetzung.

what else...

Fairs/Events

Fairs/Events

Fairs, Seminars, Conferences, Trade Promotion.

Financing

Financing

Finanzierung von Projekten im Ausland sind ein Dauerthema. Nicht nur im deutschen Mittelstand.

Business Networks

Business Networks

Business Networks, Netzwerke, Xing.com, Forum

Company Formation

Company Formation

Company Formation International: Germany, China, Thailand, Brazil.

Conference Service

Conference Service

Conference Service: Konferenzservice

Webcams

Web Cams

Aussenhandelsnews

Aussenhandelsnews

Nachrichten für den Aussenhandel

Arbitrage

Arbitrage

Schiedsgericht, Arbitrage, Berlin, Paris, Stockholm, Beijing, Moscow

International Trade Laws

International Trade Laws

UN-Kaufrecht, Handelsrecht, Vertriebsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Zollrecht, Wettbewerbsrecht

Presseerklärungen

Die wichtigsten Presseerklärungen des German Global Trade Forums in einem Überblick.

what else...

Asien-Pazifik-Wochen

Asien-Pazifik-Wochen

Die Asien Pazifik Wochen in Berlin finden auf unseren Impuls seit 1997 alle 2 Jahre statt und hatten 2011 für uns eine globale Neuausrichtung zur Folge, die seither mit dem Thema "Green Cities-Green Industries - The City (Berlin, Magdeburg, Beijing ect. Konferenz" verbunde ist. 2011 war unsere Beteiligung der Grund für unser Forum, die erste "Green Cities - Green Industries - The Berlin Conference" im Berliner Rathaus zu veranstalen.

Australien

Australien

Australia - Business Gate Way to West Pacific

Bangladesh

Bangladesh

Bangla Desh, Business-Forum

China

China

Dezember 2007 - Auf Einladung des Gouverneurs und der Provinzregierung von Heilongjiang - " / oder besser "Fluß des Schwarzen Drachens" -, der Bürgermeister der Städte Harbin " " und Qiqiha...

Indien

Indien

Süd-Asien, Wirtschaftspartner Indien

Japan

Japan

Japan: Japan-Forum, Deutsch-Japanisches Zentrum

Nord-Korea

Nord-Korea

Die Botschaft Nord-Koreas in der Bundesrepublik Deutschland.

Mongolei

Mongolei

Die Mongolei ist verglichen mit der Bevölkerungszahl und Landesfläche und die Durchdringung der Wirtschaft in Deutschland eines der wichtigsten Partnerländer überhaupt. Kein Wunder also, daß sich die größte Siedlung der Mongolen jenseits der Mongolei und China in Berlin befindet...

Myanmar (Burma)

Myanmar (Burma)

Myanmar, Burma-Forum

Pakistan

Pakistan

Pakistan, Heimat der Gandara-Kultur und heute Zentrum eines selbstbewußten aber nicht einfachen islamischen Ansatzes.

Philippinen

Philippinen

Die Philippinen sind als Investitionsstandort und Urlaubsparadies noch lange nicht voll erschlossen.

Thailand

Thailand

Genau am 1. Jahrestag der Machtübernahme des Militärs in Bangkok (19.09.) fand die Jahreskonferenz der inzwischen 44 Honorary Trade Advisor of Thailand mit dem Zusammentreffen zwischen Konsulen, Su...

Vietnam

Vietnam

Vietnam: "kleiner Tiger in rot".

Handelsblatt:

Aktiv: Ad13: 4 Wochen Bergmann Uhr 468x60

Nationalhymne

Die Botschaft

Botschaft der Republik Usbekistan
Leiter: S.E. Dilshod Akhatov, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter (22.03.2010) und
Frau Dilyara Akhatova
Perleberger Straße 62, 10559 Berlin
Telefon. 030 - 394098/0
Fax.030 - 39409862

Postanschrift: Perleberger Straße 62
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 09.00 - 13.00 Uhr

Abteilungen
Konsularabteilung: Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 Uhr (außer Do.),
Tel.: 030 - 39409824, Fax: 030 - 39409821
Wirtschaftsabteilung: Tel.: 030 - 39409815/16
Wissenschaft und Bildung: Tel.: 030 - 39409814
E-Mail. botschaft@uzbekistan.de
Website. www.uzbekistan.de

Nationalfeiertag: 1. September

The Law Firm

Trempel_Associates

Trempel_Associates

Trempel & Associates Law and Tax Firm Berlin

Service from Berlin