Bahrein

Bahrein

Bahrein - Emirat im Fokus

Bahrein - Emirat im Fokus

Das Königreich Bahrain (auch Bahrein, arabisch , DMG al-Ba rayn al-Bahrain ) ist ein aus 33 Inseln bestehender Inselstaat in einer Bucht im Persischen Golf, östlich von Saudi-Arabien und westlich von Katar (ca. 35 km Luftlinie). Mit einer Fläche von rund 760 km 2; (nach künstlichen Aufspülungen) ist der Archipel nicht einmal so groß wie das Hamburger Stadtgebiet. Der Name Bahrain bedeutet im Arabischen "zwei Meere". Die Insel besitzt buchstäblich zwei Meere: das Meer, welches die Insel umgibt, und ein Meer von Grundwasser. (Quelle: Wikipedia)

Pressekatalog

Länderinformation

Ländername: Königreich Bahrain

Klima: sehr heiße Sommer, gemäßigte Wintermonate, hohe relative Luftfeuchtigkeit

Lage: Saudi-Arabien vorgelagerter, aus 33 Inseln bestehender Archipel, etwa in der Mitte des Persisch-Arabischen Golfs

Größe: 710 qkm. Hauptstadt (Einwohnerzahl): Manama, circa 200.000 Einwohner

Bevölkerung: circa 1 Million, davon rund 50% Ausländer. Wachstum circa 4%

Landessprache(n): Arabisch, Englisch als Geschäftssprache

Religion(en), Kirchen: Islam, etwa 70% schiitischer Glaubensrichtung

Nationaltag: 16. Dezember

Unabhängigkeit: 15.08.1971

Staatsform/Regierungsform: seit 14.02.2002 Königreich

Staatsoberhaupt: Seine Majestät Scheich Hamad bin Isa Al Khalifa, König des Königreichs Bahrain (seit 14.02.2002)

Vertreter: Seine Hoheit Scheich Salman bin Hamad Al Khalifa, Kronprinz des Königreichs Bahrain (seit 06.03.1999)

Regierungschef, Parteizugehörigkeit: Seine Hoheit Scheich Khalifa bin Salman Al Khalifa, Premierminister des Königreichs Bahrain (seit 1971)

Außenminister: Seine Exzellenz Scheich Khaled bin Ahmed Al Khalifa, Außenminister des Königreichs Bahrain (seit 2005)

Parlament: 2-Kammer-System mit einem gewählten Parlament (40 Abgeordnete) und einer vom König eingesetzten beratenden Versammlung (40 Mitglieder)

Regierungsparteien: Es gibt keine Parteien, jedoch politische "Gruppierungen"

Opposition: 19 Abgeordnete vertreten verschiedene schiitische Gruppierungen

Gewerkschaft(en): spielen noch keine wichtige Rolle

Verwaltungsstruktur des Landes: Aufgeteilt in 5 Regionen (Hauptstadt, Muharraq, zentrale, nördliche und südliche Region) mit jeweils einem Gouverneur an der Spitze und ihm unterstellten Bürgermeistern

Mitgliedschaft in internationalen Organisationen (Beitrittsdatum): Vereinte Nationen (1971), Arabische Liga (1971), Golfkooperationsrat GCC (1983), Organisation Arabischer Erdöl Exportierender Länder (OAPEC), Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO), Internationaler Währungsfonds (IWF), Welthandelsorganisation (WTO), Internationale Atomenergieorganisation (IAEO, 2007)

Wichtigste Medien (Rundfunk, Fernsehen, Zeitungen): Staatliches Fernsehen und Radio (Bahrain Radio und TV) mit Programmen in arabischer und englischer Sprache, 6 arabischen Tageszeitungen (Al Ayam, Akhbar Al Khaleej, Al Wasat, Al Mithaq, Al Watan, Al Waqt), 2 englischen Tageszeitungen (Bahrain Tribune, Gulf Daily News); Satellitenprogramme vom Ausland können frei empfangen werden. Keine Beschränkungen hinsichtlich Internet; einige systemkritische Websites werden blockiert.

Bruttoinlandsprodukt: 15,4 Milliarden US-Dollar (2006)

Pro-Kopf-BIP 20.700 US-Dollar (2006)

Trempel_Associates

Trempel_Associates

Trempel & Associates Law and Tax Firm Berlin

Africa 2
AllSecur - Ihr Internetversicherer