Togo
Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Togo gehört zu den ärmsten Ländern Afrikas und weist derzeit ein GDP von nur 440 USDollar/pro Kopf aus. Der kleine Staat in Westafrika liegt östlich von Ghana, westlich von Benin und südlich von Burkina Faso. Hauptstadt und Regierungssitz ist Lomé. Amtssprache ist Französisch.
Bis zum Ersten Weltkrieg war das Gebiet Togos deutsche Kolonie, später sogenanntes Mandatsgebiet des Völkerbunds bzw. Treuhandgebiet der Vereinten Nationen unter französischer Verwaltung. Seit über 40 Jahren wird das Land durch einen Familienclan beherrscht. Lange war die politische und wirtschaftspolitische Zusammenarbeit mit Deutschland aufgrund der politischen Verhältnisse unterbrochen. In den letzten Jahren zeichnet sich aufgrund der "Rohstofffrage" eine Trendwende ab, die beispielsweise wieder "Micro-Projekte" zulässt. Togo verfügt über eine Landesfläche von nur 56.785 km . Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt nur 550 Km, die von Westen nach Osten nur bis zu 140 Km.
Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Projekte der deutschen Botschaft Lomé
Auch nach der Wiederaufnahme der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit führt die Deutsche Botschaft Kleinstprojektmaßnahmen durch, die helfen sollen, die Grundbedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen. Es gibt jedoch weitere deutsche Entwicklungshilfeorganisationen, die in Togo tätig sind (s.u.)
Die Antragsformulare sind in französischer Sprache abgefasst, da es sich an togoische Nichtregierungsorganisationen wendet.