Ungarn

Sie sind hier: German Global Trade Forum » Europe » EU » Ungarn

Berlin fest im Auge

Ungarns Botschaft "Unter den Linden 76" in Berlin könnte zentraler nicht liegen.

Many worlds, one dialogue: The future lies in dialogue

Berlin - Budapest: Mark Mautner, Head of Economic Department of the Embassy of Hungary in Berlin meets Director General

German Global Trade Forum Berlin & Thailand Forum Germany - Many worlds, one dialogue: The future lies in dialogue.’‘Understanding’, “Respect”, “Future” and ’Together’ - At the events of the German Global Trade Forum Berlin, tradition meets innovation, Far Eastern wisdom meets Western openness - and people who stand for these values and dialogue in peace come together. We create space for dialogue that builds bridges, for exchange that broadens horizons and for partnerships that shape our common future. - What do you think, should the focus be more on economic, cultural or social exchange? We think no! Work with us.- Today I had the opportunity to speak with the Head of the Economic Department of the Embassy of Hungary, Mark Mautner, and to discuss the issues that unite us in the East-West dialogue. We will work even more closely together and focus in particular on the further development of trade relations between Asia and Europe. A nice conversation as always. Experts understand each other.

Deutschland und Ungarn nach der Wahl 2025

Die Deutsch-Ungarischen Gesellschaft lädt aktuell zu einer interessanten Veranstaltung unter dem Titel "Deutschland und Ungarn nach der Bundestagswahl" ein. Auskünfte erteilt die Gesellschaft gerne.

Nationale und internationale Investitionsförderung

Nationale und internationale Investitionsförderung
Deutschen Unternehmen, die in Ungarn Investitionen tätigen wollen, stehen je nach Kapitalvolumen und Investitionsbranche verschiedenste Förderinstrumentarien in Deutschland und Ungarn zur Verfügung. Der ungarische Staat fördert ausländische Investitionen durch maßgeschneiderte direkte Zuschüsse, durch Steuerermäßigungen sowie auf Basis der Operativen Programme zur Wirtschaftsentwicklung, die aus EU-Fonds unterstützt werden. Weiteres unter http://www.bfai.de/DE/Content/ SharedDocs/Links-Einzeldokumente-Datenbanken/fachdokument.html?fIdent=M KT20070524090647&source=D BN L&sourcetype=N L

Logistikzentren

In einer grenzüberschreitenden "Sonderwirtschaftsregion" beim ungarischen Grenzort Zahony wird zusammen mit der Ukraine und Russland ein neues Bahn-Logistikzentrum errichtet. Die endgültige Ausbaustufe soll Zahony (Ostungarn) als Eisenbahngrenzübergang zu einem der größten Logistikzentren in Europa machen. Der Warenumschlag verspricht dann bei gut 15 Millionen jato zu liegen. Ferner ist in Ungarn ein neues Ausschreibungsverfahren für den Ausbau des Donauhafens Györ-Gönyü gestartet worden. Weiteres unter http://www.bfai.de/DE/Content/ SharedDocs/Links-Einzeldokumente-
Datenbanken/fachdokument.html?fIdent=M KT20070601104036&source=D BN L&sourcetype=N L

Neue Regeln für Projektdurchführung in Ungarn

Neue Regeln für Projektdurchführung in Ungarn
In Ungarn ist insgesamt 40 Großprojekten höchste Priorität eingeräumt worden. Darunter sind neben Fernstraßen auch ein überregionales Logistikzentrum sowie Bahnprojekte. Allgemein soll es schon kurzfristig zu Vereinfachungen bei Baugenehmigungen und öffentliche Beschaffungen komngen. Ob die Minderheitsregierung diese durchsetzen kann, ist offen. Die staatlichen Investitionen in den Infrastrukturausbau werden erhöht.
(c/b.v. - Quelle: bfai)

Arbeitnehmerfreizügigkeit

Die Arbeitnehmerfreizügigkeit stellt eines der Grundrechte der EU dar. Allerdings sieht der EU-Beitrittsvertrag die Möglichkeit vor, die Arbeitnehmerfreizügigkeit der Beitrittsländer in den ersten sieben Jahren einzuschränken. So wird der Arbeitsmarkt zwischen Deutschland und Ungarn derzeit noch durch Arbeitsgenehmigungen geregelt. Eine Arbeitserlaubnis ist beispielsweise erforderlich für deutsche Arbeitnehmer, die in Ungarn eine Tätigkeit im Angestelltenverhältnis aufnehmen oder als Selbstständige vorübergehend eine Dienstleistung erbringen wollen. Zu den genehmigungsfreien Beschäftigungen gehört die Leitung einer Zweigniederlassung oder die leitende Repräsentanz einer über eine ausländische Beteiligung verfügenden
Wirtschaftgesel lschaft.

Nationalhymne

Ungarn vom Feinsten

Die Botschaft

Unter den Linden 76, 10117 Berlin
Telefon +49 30 203-10-0
Fax +49 30 229 1314
Der Botschafter
Dr. Péter Györkös
E-Mail infober@mfa.gov.hu