Arbitrage
Arbitrage Handbuch Asien
Rechtsanwalt Dr. Andreas Respondek aus Bangkok hat mit seinem Kollegen und Partner einen Arbitrage Guide Asien erarbeitet, der in die Grundlagen des Schiedsgerichtswesens in der Asien-Pazifik-Region einführt. Sie können dieses Guide Book hier downloaden.
ICC
Der ICC-Schiedsgerichtshof hat seine elektronische Plattform NetCase, die eine schnelle Abwicklung von Schiedsgerichtsverfahren auf elektronischer Basis von jedem Computer aus ermöglicht, kürzlich um ein zusätzliches Tool erweitert, das eine formatunabhängige Volltextrecherche in den Dokumenten ermöglicht, die in einem bestimmten Schiedsvorgang von den beteiligten Parteien hinterlegt sind. Wer mit NetCase arbeitet, schätzt dessen Benutzerfreundlichkeit und Navigationsgeschwindigkeit. Für die Parteien von ICC-Schiedsgerichtsverfahren ist die Suche in NetCase unentgeltlich. (AW-Prax, JB)
ICC Asia
Die Bedeutung der Asien-Pazifik-Region für die Wirtschaft wächst. Vor diesem Hintergrund verstärkt der ICC-Schiedsgerichtshof die regionale Präsenz in Asien. Die Internationale Handelskammer (ICC) wird ein Sekretariat des Schiedsgerichtshofs in Hongkong eröffnen. Dort soll ein Case-Management-Team im Rahmen der ICC-Schiedsgerichtsbarkeit aktuelle Fälle vor Ort behandeln. Der Director ICC Arbitration and Amicable Dispute Resolution Asia wird in Singapur ansässig sein. Er ist der Kopf des neuen Verbindungsbüros des ICC-Schiedsgerichtshofs dort in Singapur. Die Pläne für die beiden neuen Niederlassungen des Internationalen Schiedsgerichtshofs der Internationalen Handelskammer sollen so zügig vorangetrieben werden, dass die Büros Ende dieses Jahres ihre Arbeit in vollem Umfang aufgenommen haben. (ICC, JB)
ICC Regelhinweise
ICC-Publikation Nr. 843 in englischer Sprache, erarbeitet von 120 Juristen aus 31 Ländern, kostenlos unter www.icc-deutschland.de/index. php?id=103 oder in der Druckfassung bei der Vertriebsabteilung der ICC Deutschland e. V., Berlin, bestelung@icc-deutschland.deIm Jahr 2007 wurden rund 600 Verfahren nach den Regeln des Schiedsgerichtshofes der Internationalen Handelskammer (ICC) verhandelt. Das war ein Rekordwert in der 85-jährigen Geschichte der ältesten Institution zur privatwirtschaftlichen Streitschlichtung. Weil Flexibilität und Neutralität im Schiedsverfahren einzigartig sind, befindet sich dieses Rechtsinstrument weltweit auf dem Vormarsch. Die Experten haben in der Publikation 843 beschrieben, wo die Vorteile der ICC-Schiedsregeln im Hinblick auf Schnelligkeit und Kostentransparenz liegen. Die Arbeit ist insofern aber allgemeingültig, als sie durchaus auch Hilfestellung für andere internationale Schiedsverfahren gewährt. (ICC, JB)
Ob sich die Erwartung der Ersparnis tatsächlich erfüllt, vermag im Ergebnis nur ein mit dem Recht der beteiligten Länder vertrauter Anwalt einzuschätzen, siehe für China: www.trempel.de oder www.chinaanwalt.de
Rechtsverfolgung in China
China ist ein "Rechtsstaat eigener Art". Dem Land jegliche Ferne zu Recht und Gesetz abzusprechen ist ebenso unbegründbart wie die Hoffnung, eine grundlegende Hinwendung zum Westen sei systemkonform möglich, in dem man nur genug "Dialogforen" einrichtet. Während das Strafrecht des Landes eigenen Grundsätzen unterliegt, entwickelt sich das Zivil- und Wirtschaftsrecht im Interesse der Glaubwürdigkeit rasant. Während die Frage des umfassenden Rechtsschutzes im ersten Gebiet eher fraglich ist, erweist sich das seit der Öffnung Chinas ständig reformierte Handels- und Wirtschaftsrecht als durchaus positiv für die Beteiligten am Wirtschaftsleben. Lesen Sie hierzu einige Hinweise und aktuelle Entscheidungen.