Chinas Messe- und Veranstaltungskalender ist kaum zu erfassen. Wir konzentrieren und auf den Hinweis auf die Webseite der AUMA sowie ausgewählte Veranstaltungen.
Chengdu, die Hauptstadt Sichuans, ist Stützpunkt des EU-China-Projects "EUPIC" und veranstaltet neben dem EU-China Summit und der alljährlichen Westchina Fair den New Energy Summit Chengdu.
Messeförderung
Ganz neue Form der Bundesmesseförderung Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Tec...
Harbin International Trade Fair
Die alljährlich im Juni (15.-18.06) stattfindende Harbin International Trade & Economic Cooperation Fair gehört zu den Großereignissen in China mit internationalem Bezug. Sämtliche Grenzregionen des Nordens und die Zentralregierung richten sie aus. Deutschland wird durch das "German Business & Technology Forum" vertreten.
Türkei
Messen, Kongresse, Events.
China
Messen & Ausstellungen.
Thailand
Messen & Kongresse in Thailand.
Anmeldung Event
Tragen Sie sich hier ein, um Ihr Interesse an der Konferenzteilnahme oder Delegationsreise mitzuteilen.
China
Messen & Ausstellungen.
Türkei
Messen, Kongresse, Events.
German Business & Technology Forum
Das German Business & Technology Forum Harbin 2010 fand am 16.6.2010 im Rahmen der 21. Harbin International Economic & Trade Fair statt.
ECONET China
ECONET, the German Network on New Energies and more in China
Site map
Alle Seiten auf einem Blick.
German Global Trade Forum
Willkommen auf unserer Webseite. Verstehen sie diese als eine Referenz unserer vielfältigen Akti...
Membership
Membership, German Global Trade Forum Berlin, Admission, Articles
The Forum
Berlin: Conferences, seminars,business missions, presentations & international networking
General terms
German Global Trade Forum Berlin, general terms
Contact
Sie können sich hier gerne für weitere Informationen registrieren. Sie werden für den Fall Ihrer Bestätigung in der Zukunft gerne über Aktivitäten des Forums informiert. Die Bedingungen für eine ...
Search
VAT/Register
The "German Global Trade Forum, Berlin" is a non profit network based in Berlin. Organization and Management: GERMAN GLOBAL TRADEL FORUM BERLIN LTD: Director in charge: Attorney at Law/Honorary Tr...
Submit site
Das German Global Trade Forum (Berlin) bietet Ihnen und Ihrem Unternehmen hier gerne die Aufnahme von Informationen, Daten oder Präsentationen an, die Sie uns in Form von Links, Bildern, Vorlagen o...
Impressum
Impressum, Anbieterinformation und Hinweise zur Nutzung.
Presse-Info
Presse-Informationen veröffentlichen wir hier oder auf verschiedenen Portalen wie -www.openpr.de, -www.pressetext.de, -www.presseportal.de.
Travel-Service
http://www.lonelyplanet.com
Datenschutz-GVO-EU
Datenschutzerklärung, 25.05.2018 ff.
Business Mission China 2012: Das “German Business & Technology Forum 2012” aus Anlass der China Harbin International Economic and Trade Fair wird den Schwerpunkt "Green Cities - Green Industries" haben. Auch in Qingddao, Zibo, Jinan und Dalian finden "Green Cities-Green Industries Conferences" statt. Siehe auch: www.ecochina.de
Berlin/Harbin: Die “China Harbin International Economic and Trade Fair” findet erneut in der Zeit vom 15.-19.06.2010 zum 23. Male in der Hauptstadt der Provinz Heilongjiang statt und steht erneut im Fokus der deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen. Zeitgleich findet erneut das nächste "German Business & Technology Forum" unter dem Motto "Green Cities-Green Industries - The Harbin Conference" statt. ... weitere Infos..
Einladung Business Mission [116 KB]
Einladung Harbin Fair (für interessierte Aussteller) [207 KB]
Kurzprogramm [334 KB]
Gesamtprogramm der Business Mission [1.158 KB]
Rück- und Anmeldebogen [36 KB]
Online-Registrierung
Teilnahmebedingungen [108 KB]
Visaantragsformular China [183 KB]
Macht, Potenz, Schwerindustrie und die scheinbar unbegrenzten natürlichen Ressourcen des chinesisch-russischen Grenzlandes, das mit einer Länge von über 3.800 Km und den angrenzenden Gebieten einen gänzlich neuen Wirtschaftsraum darstellt, üben eine nachhaltige Anziehungskraft aus, deren Bedeutung vor allem japanische, russische und US-amerikanische Unternehmen schon lange erkannt haben. Die Anzahl der über 3.000 ausländischen Aussteller ist zwar nur für chinesische Verhältnisse beachtlich und international für sich genommen noch eher eine überschaubare Größe. Nicht zu unterschätzen sind jedoch die Präsentationen, Konferenzen, Seminare und Konsultationen, die im Rahmen der Messeveranstaltung in den verschiedenen Konferenzeinrichtungen Harbins stattfinden. Für den chinesisch-russischen Dialog und die strategische Zusammenarbeit bei der Erschließung Nord-Ost-Asiens ist die „Harbin Fair“ von herausragender Bedeutung, was die Grundlage dafür ist, das „German Business & Technology Forum“ zu veranstalten, um die deutschen Interessen nicht nur in dieser Region angemessen zu platzieren.
Die Städtepartnerschaft zwischen Magdeburg und Harbin, die strategische Kooperation zwischen Heilongjiangs und der von unserem Forum vertretenen Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, die Wissenschaftskooperation zwischen dem IPK Fraunhofer Institut für Produktions- und Konstruktionstechnik sowie dem Harbin Institut of Technology und nicht zuletzt die zwischen den Kooperationspartnern bereits verabredeten Projekte auf den Gebieten „satellitengestützte Geoinformation, Agro-Business, Erneuerbare und Windenergie, Biogas, Logistik und Luft und Raumfahrt unterstreichen das hohe Potenzial auf beiden Seiten der Erdkugel.
Für China selbst hatte die Veranstaltung eine beachtliche wirtschaftliche Bedeutung. Die Besucher aus 68 Ländern stehen für über 120.000 unterzeichnete Verträge und ein Handels- und Abschlussvolumen, das die Region im Norden bis auf weiteres von den Problemen der Weltwirtschaft befreit. Heilongjiang wächst und ein Ende des qualitativ hochwertigen Wachstums ist angesichts der gewaltigen Ressourcen nicht absehbar. Anders als die Exportabhängigen Regionen Südchinas, lebt die Region vom Binnenmarkt, ausländischen Direktinvestitionen und der Befriedigung der rohstoffarmen Länder dieser Erde. Öl, Gas, Kohle, Energie und Wasser sind reichhaltig vorhanden und gewährleisten eine sichere Versorgung der Industrie. Der Ausbau der Landverkehrswege nach Europa, die Beschleunigung des Eisenbahntransports auf der Strecke der Transsibirischen Eisenbahn und die Entwicklung der Luftverkehrswege in alle bedeutenden Region des asiatisch-pazifischen Raums bieten für Unternehmen der Investitionsbranche, Verkehrstechnik und Infrastruktur beste Ausgangsbedingungen. Eine Schlüsselrolle wird in der Zukunft die Atomenergie einnehmen. China verfolgt insoweit eigene Wege. Über 40 Unternehmen allein aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg und namhafte Unternehmen und Einrichtungen aus dem Bundesgebiet wie die Baader Group (Hamburg/Lübeck), Pourkian Group, IPK Fraunhofer Institut Berlin konnten mit über 140 Unternehmsvertretern und Institutionen erfolgreiche Markteinstiegsgespräche führen und Projektvorhaben vereinbaren.
Teilnahmeinteresse ? Dann bitte anmelden:
Einladung Business Mission [116 KB]
Einladung Harbin Fair (für interessierte Aussteller) [207 KB]
Kurzprogramm der Business Mission [300 KB]
Gesamtprogramm [1.055 KB]
Rück- und Anmeldebogen [36 KB]
Online-Registrierung
Teilnahmebedingungen [108 KB]