Quelle: Auswärtiges Amt
Ländername: Republik Madagaskar (Repoblikan'i Madagasikara, République de Madagascar) Klima: subtropisch bis tropisch (an den Küsten) Lage: Im Indischen Ozean zwischen 12. und 27. Grad südlicher Breite und 45. und 54. Grad östlicher Länge. Durch den Kanal von Mosambik von Afrika getrennt. Größe: 587.041 qkm Hauptstadt: Antananarivo (ca. 2 Mio. Einwohner) Bevölkerung: rund 20 Mio., darunter 27.000 Franzosen (davon etwa die Hälfte mit doppelter Staatsangehörigkeit), Chinesen, Inder und Indischstämmige sowie 110.000 - 150.000 Komorer Bevölkerungsdichte: ca. 30 pro qkm, Zuwachsrate etwa 3% Landessprache: Madagassisch, Französisch, Englisch Religionen: Über 50% der Bevölkerung sind Anhänger der ursprünglichen Naturreligionen (Animisten); 8 Mio Christen, davon 4,5 Mio. (23%) Katholiken, 3,5 Mio. (18%) Protestanten, 1,4 Mio (7%) Moslems Nationaltag: 26. Juni Unabhängigkeit: 1960 Regierungsform: Präsidialdemokratie Staatsoberhaupt: Der gewählte Präsident Marc Ravalomanana wurde am 17.03.2009 durch einen nicht verfassungsgemäßen Machtwechsel von „Übergangspräsident“ Andry Rajoelina abgelöst, der jedoch international nicht anerkannt wird. Regierungschef: Brigadegeneral Camille Vital, Premierminister (international nicht anerkannt) Außenminister: Vizeadmiral Hyppolite Ramaroson (international nicht anerkannt) Parlament: bestehend aus Nationalversammlung und Senat, seit dem 18.03.2009 suspendiert Gewerkschaften: CTM (Conférence des Travailleurs de Madagascar, Dachverband); MIM (Mouvement Intersyndical Malgache); Organisationsgrad: ca. 10% des schmalen "formellen Sektors" Verwaltungsstruktur: Zentralstaat, eingeteilt in 22 Regionen und 119 Distrikte Mitglied in wichtigen internationalen Organisationen: Vereinte Nationen (VN), IWF, Weltbank, WTO, AU, SADC, COMESA, COI (Commission de l'Océan Indien), ECA (UN-Wirtschaftskommission für Afrika), FAO, IAEA, IDA, IFC, IORA (Indian Ocean Rim Association), OIF (Organisation Internationale de la Francophonie). Die Mitgliedschaft in AU, SADC und OIF wurde aufgrund des Regierungsumsturzes suspendiert. Medien: Radio Télévision Malagasy (ORTM): staatlich, mit Radio RNM und Fernsehen TVM privates Fernsehen: MaTV, RTA, TVRecord, TV plus, Viva, OTV Hörfunk: zahlreiche private Hörfunksender von begrenzter Reichweite französischsprachige Printmedien: Tageszeitungen: neben diversen Tageszeitungen in madagassischer Sprache: Midi, Express, La Gazette, Les Nouvelles, La Vérité, La Tribune (alle französischsprachig mit Beiträgen in madagassischer Sprache) Wochenzeitungen: Dans les Medias Demain (DMD), Lakroa, Hebdo Monatszeitungen: Revue de l'Océan Indien, News Magazine, Mada Magazine, daneben eine Vielzahl von z. T. unregelmäßig erscheinenden Veröffentlichungen, überwiegend in madagassischer Sprache Bruttoinlandsprodukt: ca. 8,5 Mrd USD (2009) Wirtschaftswachstum: - 4,6 % (2009) Pro-Kopf-Einkommen: ca. 400 USD (2009) Inflation: 9,0 % (2009) Währung: 1 EUR = ca. 2.800 MGA (Ariary), krisenbedingt Schwankungen unterworfen (Zahlenmaterial für 2009 unzuverlässig; Quellenvergleich ergibt große Abweichungen) Hinweis Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Er wird vom Auswärtigen Amt regelmäßig aktualisiert.
|