you are here: Green Cities Green Industries
Weiter zu: China
General:
Site map
Membership
The Forum
General terms
Contact
Search
VAT/Register
Submit site
Impressum
Presse-Info
Travel-Service
Die Konferenzen
Die in China stattfindenden "Green Cities-Green Industries" setzen den internationalen Dialog auf dem Gebiet moderner industrieller Zusammenarbeit fort, der in Berlin mit der "Green Cities-Green Industries - The Berlin Conference" 2011 eindrucksvoll begonnen wurde. Das Interesse chinesischer Städte, Regionen und Unternehmen am Thema ist erwartungsgemäß groß, nahmen doch bereits in Berlin einige große Städte wie z.B. Hong Kong, Chengdu, Zibo, Qingdao mit Delegationen an der Konferenz teil. 2012 setzte sich der Metropolendialog in Harbin, Dalian, Zibo, Qingdao und Magdeburg fort. Im Juni 2013 führt die Business Mission nach der Mongolei und China nach Ulaanbaatar, Beijing, Harbin, Shenyang und Qingdao. Fragen zum Thema, Anmeldung oder Anmerkungen ? Schicken Sie uns eine Mail.
Hier die Informationen
Business Mission Mongolei & China, Juni 2013
Einladung [108 KB]
- Green Cities - Green Industries - The Beijing, Harbin, Shenyang & Shanghai Conferences Juni 2013 [683 KB]
- Kurzprogramm [192 KB]
- Gesamtprogramm [683 KB]
- Ulaanbaatar/Mongolei [133 KB]
- Beijing [155 KB]
- Museum für urbane Stadtentwicklung [567 KB]
- Harbin [98 KB]
- Shenyang [154 KB]
- Maschinenbau-Cluster [976 KB]
- Qingdao [140 KB]
- Shanghai - Teilnahmebedingungen [108 KB]
- Rücklaufbogen [195 KB]
(*doc. bitte herunterladen und anmelden bzw. weitere Informationen anfordern)
Anmeldeunterlagen
Business Mission Mongolei & China, Juni 2013
Einladung - Green Cities - Green Industries - The Beijing, Harbin, Shenyang & Shanghai Conferences Juni 2013 [683 KB]
- Kurzprogramm [192 KB]
- Gesamtprogramm [683 KB]
- Ulaanbaatar/Mongolei [133 KB]
- Beijing [155 KB]
- Museum für urbane Stadtentwicklung [567 KB]
- Harbin [98 KB]
- Shenyang [154 KB]
- Maschinenbau-Cluster [976 KB]
- Qingdao [140 KB]
- Shanghai - Teilnahmebedingungen [108 KB]
- Rücklaufbogen [195 KB]
(*doc. bitte herunterladen und anmelden bzw. weitere Informationen anfordern)
09.15 | [Abbildung] |
Dr. Gundula Henkel Leiterin des Internationalen Büros der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, Magdeburg |
[Abbildung] |
09.30 | [Abbildung] |
RA Eberhard J. Trempel Director General German Global Trade Forum Berlin "Green Cities-Green Industries - The Conference and Business Plattform for Germany and China" |
[Abbildung] |
09.45 | [Abbildung] |
Wang Gang Representative of German Global Trade Forum Berlin, Shandong Province |
[Abbildung] |
10.00 | [Abbildung] |
Dr. Michael Schäfer (requested) Ambassador of Germany to China "Welcome Speach" |
[Abbildung] |
10.15 | [Abbildung] |
Rainer Nitsche Vice Mayor of Magdeburg, Capital of Saxon-Anhaltine "Eco-City Developments as base for business cooperations [68.735 KB] " |
[Abbildung] |
10.25 | [Abbildung] |
Jiao Yuanchao Vice Mayor of Harbin "Harbin and Magdeburg - the city partnership" |
[Abbildung] |
10.35 | [Abbildung] |
Hans-Günter Behrendt Dipl.-Ing. Managing Director PSE Engineering GmbH, Pfaffenstraße 11, 49610 Quakenbrück |
[Abbildung] |
10.50 | [Abbildung] |
Dr. Michael Vogel Lucy Shi BayerMaterialScience China [2.520 KB] "Eco-Building Standards: The German Bayer Example" |
[Abbildung] |
11.10 | [Abbildung] |
Kourosh Pourkian President & Ceo of Pourkian Group for Norddeutsche Maschinenfabrik R. Baader, Lübeck "State of the art food processing & bio food by the world`s No. 1 in fish and poultry [11.467 KB] " |
[Abbildung] |
11.20 | [Abbildung] |
Helmut Hoffmann Dipl.-Ing. - Product Director PSE Engineering GmbH, Ahrensburger Str. 1, 30659 Hannover |
[Abbildung] |
11.40 | [Abbildung] |
Hans-Dieter SauerPresident and CEO F+U Unternehmensgruppe gGmbH Apothekergasse 3 D-69117 Heidelberg sauer@fuu.de www.fuu.de |
[Abbildung] |
11.55 | [Abbildung] |
Grigorij Wagner Gesellschafter/ Geschäftsführer Herr Grigorij Wagner, Dipl. Ing., Jahrgang 1947. Studium : „Chemische Verfahrenstechnik“, „Physikalische Chemie“. Branchenerfahrung : Strassenbau, Umwelt/Recycling, Chemie |
[Abbildung] |
13.30 | [Abbildung] |
Wang Gang Representative German Global Trade Forum Berlin, Shandong, Shengli Oilfield SHENGLI Oilfield Shengxing Group Corp., Dongying |
[Abbildung] |
13.50 | [Abbildung] |
Klaus Regel Trempel & Associates Berlin |
[Abbildung] |
14.10 | [Abbildung] |
Rechtsanwältin Shuji Zheng, China Desk Trempel & Associates Berlin Office |
[Abbildung] |
14.30 | [Abbildung] |
Prof. Dr. Kai Mertins Director IPK Fraunhofer Institute for Production and Construction "Modern production: Efficiency issues [1.455 KB] " |
[Abbildung] |
14.45 | [Abbildung] |
Ma Yuanjin China Desk Trempel & Associates Berlin "WISTA Adlershof Berlin- Europe`s No. 1 Technology Park - Best practice of innovation" |
[Abbildung] |
14.50 | [Abbildung] |
Soeren Pürschel Head of Environmental Services German Industry & Commerce Greater China | Beijing Landmark Tower II | Unit 0830 | 8, North Dongsanhuan Road Chaoyang District | Beijing 100004 | P.R. China 德中工商技术咨询服务 (太仓) 有限公司 | 北京分公司 中国北京市朝阳区东三环北路8号亮马河大厦二座8层 |
[Abbildung] |
15.10 | [Abbildung] |
Ding Yinfan Deputy Director | Business Representation of the German Federal State of Saxony-Anhalt in the PR of China c/o Delegation of German Industry & Commerce Shanghai Part of the Worldwide Network of German Chambers |
[Abbildung] |
15.20 | [Abbildung] |
Rüdiger-Herbert Zielke Dipl.-Ing. Project Manager Wassertechnik PSE Engineering GmbH, Pfaffenstraße 11, 49610 Quakenbrück |
[Abbildung] |
15.40 | [Abbildung] |
Oliver Köhn Senior Manager - Head of Business Development IMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH / Investment and Marketing Corporation Saxony-Anhalt mbH |
[Abbildung] |
16.00 | [Abbildung] | Mathias Obieglo Chief-Representative ShanghaiIMG - Investitions- und Marketing-gesellschaft Sachsen-Anhalt mbH / Investment and Marketing Corporation Saxony-Anhalt mbHInvestment and Marketing Corporation Saxony-Anhalt mbH representative Office Jiangyin | [Abbildung] |
[Abbildung] | Die Deutsche Energie Agentur (dena) und der ChinaContact haben eine Publikation zum Thema Energieeffizienz "made in Germany" publiziert, die wir gerne zum download anbieten. / Germany`s Energy Agency and ChinaContact have published the presentation "Energyefficiency Made in Germany in German". Download here..... [4.413 KB] |
[Abbildung] | [Abbildung] | [Abbildung] | [Abbildung] | [Abbildung] |
Abbildung: Draft, Project, Green City -
Die Einladung
Einladung zur Teilnahme an Unternehmerreise nach Beijing, Zibo, Qingdao und Harbin aus Anlass der
Green Cities-Green Industries – The Harbin & Qingdao-Zibo Conferences, Juni 2012
Beijing (12-14.06.2012)
Harbin (14.-16.06.2012)
Dalian/Rizhao (17.06.2012)
Jinan (18.06.2012)
Zibo (18.06.-19.06.2012)
Qingdao (20.06.-21.06.2012)
Sehr geehrte Damen und Herren Vorstände,
herzlich laden wir Sie und interessierte Unternehmensvertreter zur Teilnahme an den im Juni stattfindenden „Green Cities - Green Industries – The Harbin…. & Qingdao-Conferences 2012“ ein. .... Weiter mit: "Green Cities Initiative..."
Green Cities Initiative
Eines der wesentlichen Ergebnisse der Berliner „Green Cities-Green Industries – The Berlin Conference“ war die Vereinbarung der vertieften Zusammenarbeit mit den asiatischen Metropolenregionen, die im Rahmen ihrer Zukunftsplanungen auf die Modernisierung der Infrastruktur und neue, grüne Technologien setzen. Qingdao und Zibo in Shandong entwickeln u.a. mit dem ersten Deutsch-Chinesischen Eco-Park unter starker deutscher Beteiligung erste Konzepte und Harbin bietet seit Jahren mit der International Fair im Juni die beste Gelegenheit für international agierende Einrichtungen, sich im hohen Norden Chinas gleichsam dem ganzen Lande zu präsentieren.Die Reise im Juni wird auch politisch u.a. durch Harbins Partnerstadt Magdeburg, u.a. die Stadt Blankenburg und Initiativen aus der Wirtschaft und Wissenschaft aus ganz Deutschland begleitet. Harbin und Magdeburg sind neuerdings auch Projektpartner im Rahmen der Energieprojekte der Deutschen Energie Agentur (dena). Qingdao und ihre Nachbarstädte profilieren sich auf dem Gebiet der Entwicklung moderner Eco-Industrieparks. Ziel der Präsentationen und Gespräche ist daher nicht nur die Kontaktpflege, sondern die Ermittlung konkreter Projektansätze, die im Rahmen strategischer Kooperationen auch praktisch umgesetzt werden können.
Im Rahmen der Reise und Gespräche vor Ort besteht auch die Gelegenheit, mit den maßgeblichen Entscheidungsträgern und Ansprechpartnern der Zentral-, Provinz- und Stadtbehörden zusammen zu treffen, die für eine Absicherung Ihrer Aktivitäten von großer Bedeutung sind. Zugleich bieten wir an Kooperationen oder der Ausweitung ihrer Wirtschaftsförderung interessierten Kommunen und Regionen die Gelegenheit, sich in den Zielregionen Beijing, Qingdao/Zibo und Harbin sowohl der nationalen als auch internationalen Öffentlichkeit zu präsentieren (Auskünfte zu bisherigen Veranstaltungen und Konferenzen können Sie unserer Webseite entnehmen.).Was wir bei Ihrem Teilnahmeinteresse von Ihnen benötigen:
Ihre verbindliche Anmeldung auf dem Rücklaufbogen,Ihr Unternehmensprofil in Englisch/Chinesisch nebst Logo und Foto (Bitte nutzen Sie die chinesische Anlage ebenfalls. In jedem Fall werden Ihre Daten chinaweit in den einschlägigen Unternehmensdatenbanken veröffentlicht, so dass Sie landesweit auf Interessenten stoßen werden),Ihre Powerpoint- oder Pdf-Präsentation für den Fall, dass Sie Ihr Unternehmen vorstellen möchtenPersönliche Rückmeldung wegen der Programm- und Detailfragenabstimmung.
Die Kosten der Teilnahme setzen sich aus einem Beitrag für die Organisation (overhead fee) und den individuell zu tragenden Reise- und Aufenthaltskosten (Flug TX ca. 1600 €; pro Tag ca. 100 € für Unterkunft/Verpflegung etc.) und etwaigen Umlagen aus nicht vor Ort übernommenen Transfer- oder Tagesaufwendungen zusammen. Diese werden wie immer umgelegt.
Die Reise werden wir in enger Abstimmung mit der Handelsvertretung der chinesischen Botschaft in Berlin, den beteiligten Städten und den Außenämtern in China organisieren.
Wir würden uns bei Interesse über Ihre Rückmeldung freuen.
Mit freundlichen Grüssen
Ma Yuanjin, Master of Law, China Desk
Office of the
Director General
German Global Trade Forum Berlin
09.15 | [Abbildung] |
Nina Trentmann Wirtschaftsredakteurin, Shanghai Welcome, opening and Moderation |
[Abbildung] |
09.30 | [Abbildung] |
RA Eberhard J. Trempel Director General German Global Trade Forum Berlin "Green Cities-Green Industries - The Conference and Business Plattform for Germany and China" |
[Abbildung] |
09.45 | [Abbildung] |
Mei Zhaorong Ambassador of China to Germany, ret. "Germany and China - A stable relationship for the global economy" |
[Abbildung] |
10.00 | [Abbildung] |
Dr. Michael Schäfer (requested) Ambassador of Germany to China "Welcome Speach" |
[Abbildung] |
10.15 | [Abbildung] |
Rainer Nitsche Vice Mayor of Magdeburg, Capital of Saxon-Anhaltine "Eco-City Developments as base for business cooperations [68.735 KB] " |
[Abbildung] |
10.25 | [Abbildung] |
Jiao Yuanchao Vice Mayor of Harbin "Harbin and Magdeburg - the city partnership" |
[Abbildung] |
10.35 | [Abbildung] |
Zhao Erli Director General Foreign Affairs Office of Heilongjiang Province |
[Abbildung] |
10.50 | [Abbildung] |
Dr. Michael Vogel Lucy Shi BayerMaterialScience China [2.520 KB] "Eco-Building Standards: The German Bayer Example" |
[Abbildung] |
11.10 | [Abbildung] |
Kourosh Pourkian President & Ceo of Pourkian Group for Norddeutsche Maschinenfabrik R. Baader, Lübeck "State of the art food processing & bio food by the world`s No. 1 in fish and poultry [11.467 KB] " |
[Abbildung] |
11.20 | [Abbildung] |
Ralf Marohn President & Ceo of Far Eastern Berartungs- und Handelsgesellschaft GmbH "Eco-City Building: The German-Chinese Project in Qingdao" |
[Abbildung] |
11.40 | [Abbildung] |
Olaf Czogolla Ifak - Magdeburg "Potentials of Traffic and Mobility Management for the Energy Efficient City" |
[Abbildung] |
11.55 | [Abbildung] |
Dr. Mike Kersten Dr. Kersten & Partner "Modern evaluation systems in the energy and production industry" |
[Abbildung] |
13.30 | [Abbildung] |
Martin Protze Trempel & Associates Berlin Office Investment in Germany by China today [7.162 KB] |
[Abbildung] |
13.50 | [Abbildung] |
Volker Krüger "Gesellschaft für Wirtschaftsservice Magdeburg" "Recycling & Environmental solutions for cities and regions" |
[Abbildung] |
14.10 | [Abbildung] |
Nicole Pillen, requested German Energy Agency DENA Energy Efficiency: Denas practice in China [50 KB] |
[Abbildung] |
14.30 | [Abbildung] |
Prof. Dr. Kai Mertins Director IPK Fraunhofer Institute for Production and Construction "Modern production: Efficiency issues [1.455 KB] " |
[Abbildung] |
14.45 | [Abbildung] |
Ma Yuanjin China Desk Trempel & Associates Berlin "WISTA Adlershof Berlin- Europe`s No. 1 Technology Park - Best practice of innovation" |
[Abbildung] |
14.50 | [Abbildung] |
Klaus Regel Senior Energy Advisor Trempel & Associates Berlin "The process of privatization of the East German Energy Sector" |
[Abbildung] |
15.10 | [Abbildung] |
Torsten Weber President & CEO of REMONDIS INTERNATIONAL, requested "Recling & Waste Management in Europe" Download: REMONDIS Presentation chinese here [3.742 KB] |
[Abbildung] |
15.20 | [Abbildung] |
Johannes Freise President & CEO of German Energy Center & College Center Management and Networking - Exhibition, Education, Training [94 KB] |
[Abbildung] |
15.40 | [Abbildung] |
M. Krüger, requested TÜV Nord of Germany - Hong Kong Project Evaluation of Eco-Cities: The Qingdao Example |
[Abbildung] |
16.00 | [Abbildung] |
Günter Scholz, requested Chairman of the Board Lübeck Investment Promotion GmbH Lübeck: Food processing & machinery location in Germany |
[Abbildung] |
Abbildung: The Green Cities Harbin Conference -
Abbildung: Magdeburg meets China in Harbin - German Business Delegation joins
Abbildung: Brandenburg in Harbin 2010 - Erfolgreich - Strategisch - Effizient
[Abbildung] | [Abbildung] | [Abbildung] | [Abbildung] | [Abbildung] |
Go to: Harbin Conference 2012